Wenn Scrum oder andere Prozesse in einem Unternehmen eingeführt werden, dann ist es sehr hilfreich, wenn die Rollen klar definiert werden. Es muss klar herausgestellt werden, wer für was verantwortlich ist und zu wem jemand gehen muss, um eine(n) Lösung/Antwort/Denkanstoß zu erhalten. In Scrum gibt es im Wesentlichen drei Rollen: Scrum Developer (bzw. nur Developer genannt nach dem Scrum Guide von 2020), Product Owner und Scrum Master.
Hier eine kurze Auflistung der Aufgaben von Scrum Master und Product Owner, die typischerweise von diesen Rollen übernommen werden.
Aufgaben Product Owner:
- Bereitstellen/vermitteln der Vision
- Vorbereiten des Sprint-Inhaltes
- Priorisierung der Aufgaben
- Erstellen einer Roadmap
- Pflege des Backlogs (z.B. mit Hilfe von Backlog Refinements)
- Verantwortlich für das Produkt
- Inhaltliche Verantwortung
- Beratung des Kunden
- Repräsentant der Stakeholder
- Hat direkten Kundenkontakt
- Übersetzung (von den Anforderungen des Kunden in die Entwicklersprache)
- Erstellen von User Stories
- Beschreibung von Anforderungen
- Budget-Verantwortung für die Abnahme am Sprint-Ende durch / Produkt-Abnahme
- Kundenfeedback einholen
Ein Product Owner nimmt also sehr viele Aufgaben von der Projektleitung wahr. Daher müssen die Projektleiter-Kompetenzen auch beim Product Owner vorhanden sein. Häufig wird ein Online Projektmanagement Tool eingesetzt, um die inhaltlichen Aufgaben zu übernehmen. Lesen Sie dazu auch unsere Beiträg wie Product Owner Jira verwenden und Verantwortung als Product Owner.
Aufgaben Scrum Master:
- Sorgt dafür, dass Scrum funktioniert
- Setzt sich für die Organisationsentwicklung ein
- Hilft bei der Organisation im Team
- Führt eine kontinuierliche Prozess-Optimierung durch
- Stimmt sich mit anderen Scrum Mastern ab
- Sorgt für die Abstimmung mit anderen Teams
- Pocht auf Regeln und Meetings
- Unterstützt den Product Owner bei Bedarf
- Moderiert Meetings
- Schutzschildfunktion (schützt das Team vor äußeren Störfaktoren)
- Bindeglied zum Product Owner
- Das „gute Herz“ des Teams
- Fordert Dokumentation ein und erstellt ggf. Meeting Minutes
- Beseitigt Hindernisse (und deckt sie ggf. auf)
- Beschafft Informationen/Räume/Material
In unserem Artikel endlich Scrum Master erhalten Sie Informationen zum Erreichen der Zertifizierung als Professional Scrum Master.
Fallen Ihnen noch weitere Aufgaben des Scrum Master und Product Owners ein? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein Scrum Master gehört oft selbst zum Team und übernimmt Aufgaben des Teams.
Sehr guter Beitrag zum Thema Scrum Master! Du hast die Aufgaben eines Scrum Masters gut beschrieben. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Zwischenergebnisse sogenannte Mile Stones sein können, bei denen man immer wieder nachjustiert. Letztlich lassen sich bessere Ergebnisse erzielen und es gewährleistet eine bessere Kommunikation untereinander.